Iss dich glücklich: Lebensmittel für den Serotonin-Spiegel

Diese Lebensmittel sind reich an L-Tryptophan
Um die Aminosäure L-Tryptophan über die Nahrung aufzunehmen empfehlen sich besonders pflanzlichen Lebensmittel, wie Cashew und andere Nüsse, Bohnen (z.B. Soja) sowie die Samen und Kerne von Sonnenblume, Sesam, Amaranth, Quinoa, Hafer und Hirse) aber auch Weizenkeime und Pilze.

Früchte hingegen enthalten kaum L-Tryptophan, doch Früchte mit einem hohen Chinasäure Gehalt, wie Heidelbeeren, Kiwis, Cranberrys, Preiselbeeren, Pflaumen oder Pfirsiche fördern im Magen-Darm-Trakt die Bildung von L-Tryptophan.

Diese Lebensmittel hemmen die Bildung von Serotonin
Allen voran hemmen proteinreiche Lebensmittel, wie Fleisch- oder Milchprodukte und besonders auch Kaffee die Bildung von Serotonin in unserem Körper.

Obwohl bestimmte Käsesorten, wie Parmesankäse oder Emmentaler einen hohen Tryptophan-Gehalt aufweisen, eignen diese sich denkbar schlecht, um unseren Körper die zur Serotonin Bildung nötigen Baustoffe zu liefern.

Dies liegt einerseits daran, dass unser Körper, z.B. in den Lungen und im Verdauungstrakt ausreichend Serotonin aus Tryptophan herstellt, dieses Körper-Serotonin kann jedoch die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden und so nicht in unser Gehirn gelangen.

Das wiederum kann Tryptophan. Es überwindet, wie z.B. auch andere Aminosäuren, Fettsäuren oder Vitamine mühelos die Blut-Hirnschranke und muss dort von unserem Gehirn selbst in Serotonin umgewandelt werden.

Doch unsere Blut-Hirn-Schranke kann nicht alle Stoffe gleichzeitig passieren lassen. Gerade Tryptophan steht hier hinter anderen proteinogenen Aminosäuren zurück. Aus diesem Grund eignen sich Fleisch- oder Milchprodukte mit ihrem sehr hohen Protein-Gehalt eher nicht um die Serotonin Bildung anzukurbeln.

Die direkteste und zuverlässigste Art die Serotonin Bildung zu unterstützen sind 5-HTP Kapseln. Diese enthalten standardisiertes Griffonia Extrakt mit einem Gehalt von 98% 5-HTP aus der afrikanischen Schwarzbohne.

You may also like...

2 Responses

  1. 24. April 2016

    […] und steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus (zirkadianen Rhythmus). Es wird in der Zirbeldrüse aus Serotonin hergestellt. Wie auch andere Neurotransmitter wird es nicht nur im Gehirn, sondern beispielsweise […]

  2. 13. Mai 2016

    […] Griffonia simplicifolia bei. Warum? Weil 5-HTP die natürliche Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin darstellt, das ganz nebenbei für einen erholsameren Schlaf […]

Schreibe einen Kommentar