Bärlauch-Blätter als natürliche Schwefelressource in der Schwermetall-Ausleitung

Seit den Germanen ist Bärlauch als Naturheilpflanze bekannt

Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die heimische, wild wachsende Lauchpflanze erreicht nur eine geringe Wuchshöhe zwischen 20 und 40 Zentimetern. Bärlauch kommt in Mitteleuropa zwar nur zerstreut vor, bildet aber häufig Massenvorkommen. Die Pflanze findet sich überwiegend in feuchten, schattigen und humusreichen Laubwäldern, Schluchten, unter Sträuchern und an Gewässern auf tiefgründigen und humosen, lockeren, anhaltend feuchten Böden. Bevorzugte Waldgesellschaften sind vor allem Buchen- sowie Ahorn-, Eschen-, Eichen- und Ulmen-Mischwälder.

Wichtiger Detox-Baustein mit Koriander und Chlorella-Algen

Die Lauchpflanze ist in der Küche sehr beliebt und findet als Würzmittel zum Verfeinern von Speisen seit langer Zeit große Beachtung. Ihre wohltuenden und harmonisierenden Eigenschaften auf die Verdauung erkannten bereits die Germanen. Seitdem hat die Lauchpflanze in der Naturmedizin einen festen Platz. In Kombination mit Chlorella-Algen und Koriander zeichnet sich das Gewächs heutzutage als zentrales Element in der Schwermetall-Ausleitung nach Klinghardt aus. Diese ist vielen auch unter dem Begriff Chlorella-Ausleitung bekannt. Bärlauch lässt sich auch außerhalb der Sammelsaison, die von März bis Ende April, Anfang Mai dauert, leicht als Kräutertinktur konsumieren. Ein solches Konzentrat bietet zum Beispiel der Wellnest Onlineshop für Naturheilmittel in Bio-Qualität.

Der hohe Gehalt schwefelaktiver Verbindungen prädestiniert zur Entgiftung

Die Ursache für die ernährungsmedizinischen Vorteile von Bärlauch finden sich im extremen Gehalt schwefelaktiver Verbindungen: Die Blätter erreichen bis zu 7,8 mg Schwefel pro 100 g Trockensubstanz, Knoblauch lediglich 1,7 mg! Weitere Inhaltsstoffe sind Eisen, Magnesium, Mangan und Adenosin. Außerdem Gammaglutamylpeptide, Flavonoide sowie Prostaglandine.

Pflanzliche Ergänzungsmittel bei amazon kaufen

You may also like...

2 Responses

  1. 12. Mai 2016

    […] Koriander Tinktur, zum Beispiel im Anschluss an eine Amalgam-Zahnsanierung, sollte nur zusammen mit Bärlauch und Chlorella Algen […]

  2. 12. Mai 2016

    […] Chlorella-Ausleitung. Weitere zentrale Elemente der Schwermetall-Ausleitung nach Klinghardt sind Bärlauch und […]

Schreibe einen Kommentar